Ich erstelle wissenschaftlich, kritische Editionen im Urtext von unedierten Musikwerken zwischen 1700 bis heute in beliebig grosser Besetzung. Transkriptionen ohne kritische Edition und kleine Arrangements gehören auch zu meiner Arbeit.

Beispiele

  • C. Pedrotti Fiorina 2018-2022

    «Fiorina La Fanciulla di Glaris» heisst die Oper, die 1851 vom seinerzeit berühmten Opernkomponisten Carlo Pedrotti komponiert wurde. Beim 666 Manuskriptseiten umfassenden Werk habe ich im Auftrag der Kulturgesellschaft Glarus den Grossteil der Transkription übernommen.

  • J. Turina Romanza 2020

    Diese kritische Edition habe ich im Rahmen einer, mit dem ZHdK-Förderpreis ausgezeichneten Bachelorarbeit mit dem Namen “the cello in Andalucia” von Javier Lopez Escalona gemacht.

  • P. Hoch Intensa Momenta 2022

    Diese Transkription habe ich für den Trossinger Komponisten Peter Hoch angefertigt. Es handelt sich um seine neueste Komposition für Akkordeonorchester. Das war für mich die erste Erfahrung mit zeitgenössischer Transkription, bei der ich viele kreative Notationslösungen suchen musste und sie auch gefunden habe.

  • W.A. Mozart Missa brevis in F 2024

    Bei diesem Auftrag für Martin Hobi habe ich eine unbekannte Handschrift dieser Messe mit zugesetztem deutschen Text für Konzerte des Badener Vocalensemble übertragen.

  • Anonymus - Trio für zwei Violinen und Cello 2019/2025

    Diese Edition habe ich 2025 für die Publikation in der zweiten Ausgabe der Zeitschrift “Der forschende Musicus#” neu aufgelegt und überarbeitet. Die Musik ist ein anonymes klassisches Trio für zwei Violinen und Cello, deren Manuskript in der Klosterbibliothek Engelberg liegt.